Maxibrief

Weitere Produkte nach Maß finden

Maxibrief: Alles, was Sie über Porto, Preise & Versand wissen müssen

Der Maxibrief ist die vermutlich variabelste Versandart der Deutschen Post. Ob Porto, maximale Größe und Gewicht oder Unterschiede zur Warensendung: In unserem Artikel beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen, damit Sie die richtige Versandart wählen und mit dem Maxibrief Kosten sparen.


  1. Definition & Briefinhalte
    1. Was ist ein Maxibrief?
    2. Was kann ich mit einem Maxibrief versenden?
  2. Maxibrief Maße & aktuelles Briefporto 2022
    1. Was sind die genauen Maxibrief Maße?
    2. Was ist ein Maxibrief Plus?
    3. Was darf ein Maxibrief kosten?
  3. Maxibrief im Vergleich
    1. Großbrief oder Maxibrief?
    2. Maxibrief oder Päckchen?
    3. Maxibrief oder Warensendung?
  4. Maxibrief versichern (& weitere Zusatzleistungen)
    1. Was passiert ohne Versicherung?
    2. Wie versichere ich meinen Maxibrief?
    3. Welche Maxibrief Zusatzleistungen gibt es außerdem?
  5. Maxibrief Verpackungen
    1. Welche Maxibrief Verpackungen sind möglich?
    2. Worauf sollte ich bei der Verpackung außerdem achten?
  6. Maxibrief für Unternehmen
    1. Warum lohnt sich ein Maxibrief für Unternehmen?
    2. Kann ich einen Maxibrief per Nachnahme verschicken?
  7. Schlusswort: Maxibriefe bieten viele Vorteile
  8. Appendix
    1. Was passiert bei nicht möglicher Zustellung?
    2. Warum sollte ich die AGBs der Post lesen?

  1. Definition & Briefinhalte

    1. Was ist ein Maxibrief?

      Maxibriefe sind das größte Briefformat in Deutschland. Das Besondere: Im Gegensatz zu vielen anderen Briefformen können Sie den Maxibrief auch als kleines Päckchen verwenden – und Gegenstände bis maximal 1000 Gramm versenden. Weil ein Maxibrief viel günstiger als ein klassischer Paketversand ist, ist der Maxibrief häufig die perfekte Wahl zum Versenden von kleinen und mittelgroßen Gegenständen.

      Der Maxibrief kostet innerhalb Deutschlands 2,75 Euro und international 7,00 Euro. Die Zustellungsdauer beträgt in der Regel zwei bis 3 Tage.

    2. Was kann ich mit einem Maxibrief versenden?

      Ein Maxibrief eignet sich für eine Vielzahl von Gegenständen. Solange Sie das Maximalgewicht von 1000 Gramm nicht überschreiten, sind Ihnen beim Maxibrief-Inhalt quasi keine Grenzen gesetzt.

      Sie können zum Beispiel verschicken:

      • Bücher
      • Mützen
      • Socken
      • Magazine
      • Accessoires
      • Zeitschriften
      • kurze Hosen
      • Handschuhe
      • Unterwäsche
      • und vieles mehr

      Viele Menschen versenden außerdem wichtige Dokumente per Maxibrief – zum Beispiel Geschäftsberichte, Steuerunterlagen oder Seminar- und Abschlussarbeiten. Wichtig ist, dass Sie sich an die Maxibrief-Abmessungen halten und das Maximalgewicht nicht überschreiten.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  2. Maxibrief Maße & aktuelles Briefporto 2022

    1. Was sind die genauen Maxibrief Maße?

      Der Maxibrief hat eine Länge von 10 bis 35,3 Zentimetern. Die Breite beträgt sieben bis 25 Zentimeter und die Höhe liegt maximal bei fünf Zentimetern (so ist auch eine quadratische Form des Maxibriefs möglich). Das Maximalgewicht liegt wie bereits erwähnt bei 1000 Gramm. Während Länge und Breite des Maxibriefs den Formaten des Großbriefs entsprechen, bietet die Maximalhöhe und das Maximalgewicht des Maxibriefs mehr Möglichkeiten als ein Großbrief.

      Wenn Sie wichtige Dokumente per Post verschicken möchten, sind mit einem Maxibrief folgende DIN-Formate möglich:

      • DIN A4 (21,0 x 29,7 cm)
      • DIN B5 (17,6 x 25,0 cm)
      • DIN B4 (25,0 x 35,3 cm)
      • DIN C5 (16,2 x 22,9 cm)
      • DIN C4 (22,9 x 32,4 cm)
      • DIN E6 (14,0 x 20,0 cm)
      • DIN E5 (20,0 x 28,0 cm)

      Beispiel: Bei gewöhnlichem 80-Gramm-Papier passen in einen Maxibrief etwa 190 DIN-A4-Seiten. Wenn Sie noch mehr Platz benötigen, können Sie Maximalhöhe und Maximalgewicht mit einem sogenannten Maxibrief Plus überschreiten.

      Und das bringt uns auch schon zur nächsten Frage…

    2. Was ist ein Maxibrief Plus?

      Ein Maxibrief Plus ist ein Maxibrief in Übergröße. Für 2,20 Euro extra bekommen Sie einen Maxibrief mit einer Länge von maximal 60 Zentimeter (statt 35,3 Zentimeter), 30 Zentimeter Breite (statt 25 Zentimeter) und 15 Zentimeter Höhe (statt 5 Zentimeter). Das Maximalgewicht beträgt bei einem Maxibrief Plus stolze 2000 Gramm – also einen Kilo mehr als beim gewöhnlichen Maxibrief. Der Maxibrief Plus kann demnach groß und schwer wie ein Päckchen sein.

      Ein Maxibrief Plus eignet sich für folgende DIN-Formate:

      • DIN A3 (29,7 x 42 cm)
      • DIN A4 (21,0 x 29,7 cm)
      • DIN B5 (17,6 x 25,0 cm)
      • DIN B4 (25,0 x 35,3 cm)
      • DIN C5 (16,2 x 22,9 cm)
      • DIN C4 (22,9 x 32,4 cm)
      • DIN E6 (14,0 x 20,0 cm)
      • DIN E5 (20,0 x 28,0 cm)

      In einen Maxibrief Plus passen etwa 380 DIN A4-Seiten (bei gewöhnlichem 80-Gramm-Papier).

    3. Was darf ein Maxibrief kosten?

      Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie mit einem Maxibrief bei der DHL viel Versandkosten sparen. Während der Versand eines Päckchens 4,79 Euro kostet, zahlen Sie für einen Maxibrief nur 2,75 Euro Porto in Deutschland. Je nach Land und Versandleistung kann das Briefporto 2022 allerdings variieren.

      Postgebühren 2022
      - DHL Maxibrief Porto im Überblick:

      • Maxibrief Standard: 2,75 Euro
      • Maxibrief Plus: 4,95 Euro
      • Maxibrief International: 7,00 Euro
      • Maxibrief Plus International: 17,00 Euro

      Tipp: Bevor Sie sich für einen Maxibrief Plus entscheiden, sollten Sie Ihre Kosten genau kalkulieren. Häufig ist ein Päckchen im S-Format ausreichend – und günstiger als ein Maxibrief Plus.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  3. Maxibrief im Vergleich

    1. Großbrief oder Maxibrief?

      • Der Großbrief ist ein vielseitiger Allrounder fürs Büro. Ob Verträge, Urkunden, Steuererklärungen oder Versicherungspolicen: Verschicken Sie Dokumente und auch kleinere Produkte mit einem Maximalgewicht von 500 Gramm. Während Länge und Breite dieselben wie beim Maxibrief sind, liegt die Höhe bei nur 2 Zentimetern. So passen etwa 95 DIN A4-Seiten in einen Großbrief. Die Portokosten liegen bei 1,60 Euro.
      • Der Maxibrief bietet mehr Höhe und Gewicht als ein Großbrief. Wenn Sie zum Beispiel große Kataloge, Geschäftsberichte oder Waren über 500 Gramm verschicken möchten, dann braucht es einen Maxibrief.

      Tipp: Wenn Sie sich für einen Maxibrief entscheiden, sollten Sie unbedingt auf stabile und gepolsterte Kartons oder Versandtaschen setzen. Eine gute Wahl ist zum Beispiel unser Wellpappe-Versandkarton oder Versandtasche.

    2. Maxibrief oder Päckchen?

      Das Päckchen ist etwas teurer als der normale Maxibrief, bietet dafür aber mehr Gewicht. Hier sind die Formate und Preise von Päckchen S und M im Überblick:

      • Päckchen S

        - Größe: 15cm x 11cm x 1cm bis 35cm x 25cm x 10cm
        - Gewicht: Maximal 2000 Gramm
        - Preis: 3,99 Euro
      • Päckchen M

        - Größe: 15cm x 11cm x 1cm bis 60cm x 30cm x 15cm
        - Gewicht: Bis 2000 Gramm
        - Preis: 4,79 €

      Was Sie außerdem bedenken sollten: Der Maxibrief bietet Ihnen die Vorteile einer Briefsendung: Schnellere Zustellung und nützliche Zusatzleistungen wie EINSCHREIBEN. Mehr dazu im Kapitel IV.

    3. Maxibrief oder Warensendung?

      Beide Sendungsarten sind günstige Versandarten für kleinere und mittlere Gegenstände. Beide Verpackungen dürfen eine Länge von maximal 35,3 Zentimeter, eine Breite von bis zu 25 Zentimetern und eine Höhe von maximal 5 Zentimetern haben. Preis, Gewicht und DHL-Richtlinien sind die Punkte, in denen sich Maxibrief und Warensendung unterscheiden:

      • Das Gewicht einer Warensendung liegt bei maximal 1000 Gramm für 2,25 Euro und 500 Gramm für 1,95 Euro. Bei leichteren Produkten ist die Warensendung also etwas günstiger.
      • Mit einer Warensendung dürfen Sie keine brieflichen Mitteilungen senden. Nur Dokumente mit direktem Bezug zur Ware (Rechnungen und Lieferscheine) sind als briefliche Beilage erlaubt. Der Inhalt eines Maxibriefes ist beliebig wählbar.
      • Die DHL darf Warensendungen stichprobenartig öffnen. Ein Maxibrief bleibt bis zur Zustellung garantiert verschlossen. Deshalb ist der Maxibrief die beste Wahl für sensible Waren oder Dokumente.
      • Wie lange dauert eine Warensendung? Warensendungen haben in der Regel eine längere Lieferzeit und werden immer ohne Tracking-ID versendet. Im Gegensatz dazu kann man eine Briefsendung verfolgen und sie wird in der Regel auch schneller zugestellt. Deshalb ist der Maxibrief meist eine bessere Wahl für wertvollere Produkte mit schnellerer Lieferung. Im Streitfall können Sie so außerdem die Zustellung nachweisen, was ohne Tracking-ID nicht möglich ist.

      Achtung! Ob Sie sich für einen Maxibrief, Großbrief oder eine Warensendung entscheiden: Kennzeichnen Sie Ihre Sendung entsprechend, damit Ihre Sendung nicht mit einer anderen Sendungsart verwechselt wird.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  4. Maxibrief versichern (& weitere Zusatzleistungen)

    1. Was passiert ohne Versicherung?

      Normalerweise ist ein Maxibrief nicht versichert. Ohne Versicherung haftet die Deutsche Post maximal bis zu einer Höhe 25 Euro – sollte Ihre Sendung dann verloren gehen oder beschädigt werden, bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Deshalb ist eine Versicherung für Ihren Maxibrief eine gute Wahl, wenn Sie wertvolle Gegenstände oder wichtige Dokumente versenden.

    2. Wie versichere ich meinen Maxibrief?

      Sie müssen zusätzlich zum Portopreis 4,30 Euro für ein sogenanntes „EINSCHREIBEN Wert“ zahlen. Mit einem EINSCHREIBEN Wert bekommen Sie folgende Vorteile:

      • Einlieferungsbeleg in der Filiale
      • Sendungsverfolgung bis zum Empfänger
      • Haftung bis 100,00 € bei versendetem Bargeld
      • Haftung bis 500,00 € bei Sach- oder Warenwerten
      • Schriftliche Empfangsbestätigung des Empfängers

      Das bedeutet: Im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung, ersetzt Ihnen die Deutsche Post den nachgewiesenen Schaden. Sie müssen dafür unbedingt die Einlieferungs-Quittung behalten!

      Wichtig: Die Versicherungssumme bei einem EINSCHREIBEN Wert gilt entweder für versendetes Bargeld oder für die Sach- und Warenwerte. Eine Kombination ist NICHT möglich.

    3. Welche Maxibrief Zusatzleistungen gibt es außerdem?

      Neben EINSCHREIBEN Wert gibt es noch andere Zusatzleistungen und Einschreibungsarten. Zum Beispiel:

      • PRIO Brief

        Mit der Zusatzleistung PRIO wird die Sendung mit Sendungsverfolgung und hoher Wahrscheinlichkeit bereits am nächsten Werktag zugestellt. PRIO kostet 1,10 Euro zusätzlich zum Briefporto.
      • EINSCHREIBEN Einwurf

        Beim EINSCHREIBEN Einwurf bestätigt der Zusteller, dass er die Sendung in den Briefkasten, das Postfach oder eine andere Empfangsvorrichtung des Empfängers eingelegt hat. Das kostet 2,35 Euro zusätzlich zum Briefporto.
      • EINSCHREIBEN

        Beim EINSCHREIBEN übergibt der Zusteller den Brief persönlich an den Empfänger oder einen Empfangsberechtigten. Der Empfänger bestätigt den Empfang der Sendung.
      • EINSCHREIBEN Rückschein

        Beim EINSCHREIBEN Rückschein wird die Sendung ebenfalls persönlich an den Empfänger oder einem Bevollmächtigten übergeben. Danach erhält der Absender zudem eine Empfangsbestätigung mit Zustelldatum und Originalunterschrift. Die Kosten liegen bei 4,85 Euro zusätzlich zum Briefporto.
      • EINSCHREIBEN Eigenhändig

        Beim EINSCHREIBEN Eigenhändig wird die Sendung ausschließlich an den Empfänger oder einem schriftlichen(!) Bevollmächtigten übergeben. Die Unterschrift kann online unter Sendungsverfolgung gesehen werden. Die Kosten liegen bei 4,85 Euro zusätzlich zum Briefporto.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  5. Maxibrief Verpackungen

    1. Welche Maxibrief Verpackungen sind möglich?

      Ob großer Brief, Faltboxen, Versandtasche oder Luftpolsterumschlag: Bei der Wahl der Verpackung Ihres Maxibriefs haben Sie viele Möglichkeiten. Das Wichtigste: Überschreiten Sie die vorgegebenen Maße nicht und wählen Sie eine stabile Verpackung (vor allem reißfest sollte es sein). Bei Ebro Color finden Sie garantiert die passende Verpackung für Ihren Maxibrief.

      Zum Beispiel:

    2. Worauf sollte ich bei der Verpackung außerdem achten?

      Ob Sie sich am Ende für eine Warensendung, Großbrief oder einen Maxibrief entscheiden – achten Sie unbedingt darauf, Ihr Produkt ausreichend zu polstern. Luftpolsterfolie oder Holzwolle nehmen wenig Platz weg und schützen Ihr Produkt trotzdem bestmöglich vor Transportschäden.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  6. Maxibrief für Unternehmen

    1. Warum lohnt sich ein Maxibrief für Unternehmen?

      Wenn die Maxibrief-Maße ausreichen, können Unternehmen Ihre Waren mit einem Maxibrief versenden. Sie verkaufen zum Beispiel T-Shirts? Dann lässt sich mit einem Maxibrief im Vergleich zum Päckchen viel Geld sparen.

    2. Kann ich einen Maxibrief per Nachnahme verschicken?

      Ja, das ist möglich. Mit der Versandart „NACHNAHME Brief National“ (+4,40 Euro zusätzlich zum Porto) können Sie Produkte innerhalb Deutschlands verschicken, die der Empfänger bei Entgegennahme des Pakets bezahlt. Der Kunde erhält die Sendung dann nur, wenn er den geforderten Betrag an den Zusteller bezahlt. Die Deutsche Post überweist die Zahlung anschließend an Ihr Konto. Diese Zusatzleistung eignet sich für kostenpflichtige Waren und Geldforderungen bis 1600,00 Euro.

      Wichtig: International ist ein Maxibrief per Nachnahme nur in bestimmten Ländern und nur mit einem Einschreiben International oder Wertbrief International möglich. Die Kosten zuzüglich zum Briefporto betragen 7 Euro.

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  7. Schlusswort: Maxibriefe bieten viele Vorteile

    Ein Maxibrief ermöglicht einen schnellen und günstigen Versand von größeren Unterlagenstapeln und kleineren bis mittleren Gegenständen. Es ist das größte Format, das Sie in Deutschland mit der DHL als Brief versenden können – und mit nur 2,75 Euro viel günstiger als ein Päckchen oder Paket. Ebenfalls praktisch: Die Zustellung dauert nur zwei bis drei Werktage. Bei Ebro Color finden Sie die passende Verpackungen für jeden Maxibrief – und bei Fragen beraten wir Sie gerne.

    Wir freuen uns auf Sie!

    PS: Auch wenn Sie für eine Warensendung eine passende Versandtasche suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Versandtasche

    Entdecken Sie unsere passenden Maxibrief-Verpackungen

  8. Appendix

    1. Was passiert bei nicht möglicher Zustellung?

      Wenn ein Empfänger nicht erreichbar ist, behält die Deutsche Post die Sendung für maximal 7 Werktage ein. Sollte der Empfänger oder ein/e Bevollmächtigte/r die Sendung in dieser Zeit nicht abholen, gilt die Sendung als unzustellbar. Die DHL ist dann befugt, den Maxibrief zu öffnen. Wird kein Absender oder anderer Berechtigter gefunden, kann die Deutsche Post den Inhalt nach Belieben verwerten.

      Was mit unzustellbaren Maxibriefen passiert, hängt vom Inhalt des Briefes ab.

      Hier sind einige Möglichkeiten:

      • Briefe werden häufig geschreddert.
      • Wertvolle Inhalte können auf einer Auktion verkauft werden.
      • Geld landet häufig in der Staatskasse.
      • Kommerzielle Produkte werden häufig gespendet.
      • Wertlose Inhalte oder verbotene Gegenstände werden meist vernichtet.
    2. Warum sollte ich die AGBs der Post lesen?

      Wussten Sie, dass Sie mit jeder Sendung einen Vertrag mit der DHL eingehen? Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post müssen Sie nicht nur Entgelt erstatten – sondern auch alle Kosten über das vereinbarte Entgelt hinaus, die der Deutschen Post bei der Lieferung der Sendung im Interesse des Absenders entstehen können (zum Beispiel Lagerentgelte).

      Ein wichtiger Punkt dabei ist die Bestimmung von Gefahrgut. Was viele nicht wissen: Auch Produkte wie Parfüm sind Gefahrgut. Wenn Sie Parfüm beispielsweise nachlässig verpacken und dem Dienstleister dadurch Kosten entstehen, müssen Sie diese Kosten zahlen. Ein Extrembeispiel: Das Parfüm läuft aus, fängt Feuer und ein Feuerwehreinsatz wird nötig. Dafür haften Sie als Absender.