Suche nach Maß
Durchsuchen Sie über 1.000 Verpackungen nach Ihren Wunschmaßen.
Ihren Einsatz finden sie hauptsächlich bei der Verpackung von Präsenten als auch bei der Verpackung von kleinen Mitnahme-Geschenken. Daneben können sie jedoch auch für das Verpacken von Waren des täglichen Bedarfs genutzt werden, für Kosmetikartikel, für Arzneimittel oder auch für kleine elektrische Geräte. Mit ihnen lassen sich die jeweiligen Produkte sicher verpacken, man kann sie schützen und ebenso auch für den Versand fertig machen. Kissenschachteln sind eine günstige und moderne Alternative zu den klassischen Faltschachteln. In vielen Fällen dienen die Kissenschachteln in verschiedenen Größen auch als Werbeträger. Erhältlich sind die Kissenschachteln von einer Größe von 60 x 20 x 60 mm bis hin zu einer Größe von 480x 155 x 380 mm, so dass sie sich für jeden Einsatzzweck eignen. Zusätzlich hierzu werden sie auch als Dekorationsartikel auf Messeständen wie auch in Schaufenstern gern verwendet. Bei allen Kissenschachteln können die sichtbaren Flächen individuell gestaltet werden. Hierfür können vorgefertigte Designs verwendet werden wie auch eigene Logos, Bilder und Texte.
Ausgeliefert werden sie meist flach liegend. So können sie platzsparend ausgeliefert und gelagert werden. Kissenschachteln bieten eine besondere ellipsenförmige Form. Sie sehen zusammengefaltet aus wie Kissen, woher auch der Name stammt. Sie sind nur an einer Längsnaht verklebt. Die Kissenschachteln können von beiden Seiten aus geöffnet und verschlossen werden. Dies ist auch ein Grund für ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Enden, welche gewölbt sind, können sicher verschlossen werden, ohne dass hierfür weitere Befestigungsmöglichkeiten notwendig sind. Ihren Pep bekommen sie durch ihre geschwungene Form und sie heben sich dadurch von den klassischen Faltschachteln ab.
Hierbei kann es sich um Feinkartonsorten handeln, um Wellkartonagen oder auch um hochwertige Chromsulfatkartonsorten. Bei standardisierten Kissenschachteln werden in der Regel hochwertige Chromokartonsorten verwendet. Sie bieten neben einer hohen Stabilität auch positive Eigenschaften hinsichtlich der möglichen Bedruckung. Hierbei können unterschiedliche Druckverfahren verwendet werden. Hierzu gehören der Digitaldruck oder der Offsetdruck.